Alle Episoden

23 | TEAMTIME - Kompromisse

23 | TEAMTIME - Kompromisse

23m 27s

Wer kennt ihn nicht, den Gedanken, wenn ich in Partnerschaft bin oder grundsätzlich in Teams bin, muss ich immer Kompromisse eingehen?

22 | TeamTime - Wer macht wirklich TeamTime?

22 | TeamTime - Wer macht wirklich TeamTime?

18m 41s

Unsere Erfahrung ist, dass sowohl bei uns als auch bei anderen es nicht selbstverständlich ist, egal ob in Partnerschaft oder im Business, sich diese TeamTime zu nehmen. Es machen nur wenige TeamTime.

Was ist denn eigentlich wichtiger als TeamTime?

21 | TeamTime -

21 | TeamTime - "Sau auf den Tisch"

14m 0s

Es geht nochmal um Kommunikation auf Augenhöhe, nämlich wie ich etwas beim anderen anspreche, was mir nicht gefallen hat.

Häufig wird diese Konfrontation mit dem anderen sowohl im Business- als auch im Partnerschafts-Team eher gemieden und unter den Teppich gekehrt, anstatt es anzusprechen, was jedoch für die Betroffenen entsprechende Konsequenzen mit sich zieht und einen hohen Preis fordert.

20 | TeamTime - Diversität durch Geschlechterkooperation

20 | TeamTime - Diversität durch Geschlechterkooperation

29m 6s

Wenn man über das Thema Mann/Frau spricht, begibt man sich direkt auf „dünnes Eis“.
Ein „falsches“ Wort über das eine oder andere Geschlecht, mal nicht gegendert oder die Frauenquote nicht eingehalten…, schon ist die Spannung da und der Kampf angesagt. Ob das so sein muss oder welche anderen Möglichkeiten es gibt, besprechen wir in dieser Folge.

19 | TeamTime - Im Gespräch mit Patrick Kowalewski

19 | TeamTime - Im Gespräch mit Patrick Kowalewski

56m 47s

Stell Dir vor, alles ist miteinander verbunden - was wäre dann möglich. Patrick ist Trainer, Coach und erfolgreicher Unternehmer. Er liefert uns im Gespräch einen Blick weit über den Tellerrand unseres Denkens hinaus. Wir sprechen mit Patrick über Verbundenheit, universelle Energie, Weiterentwicklung, Trennung und mentale Freiheit. Ein Philosophisches Buffet für ein neues Miteinander in Teams.

18 (2) | TeamTime - Diversität durch Stärken stärken

18 (2) | TeamTime - Diversität durch Stärken stärken

41m 41s

Aus der Staffel 2: Wie stabilisierst Du Dein Team. Diversität macht bei Talenten und Stärken nicht halt. Wenn Du in Deinem Team alle dabei unterstützt, ihre individuellen Talente und Stärken weiterzuentwickeln, steigerst Du die Ergebnisse aller UND deren Lebensqualität. Dafür müsstest Du aber begeistert darüber sein, dass alle in anderen Bereichen ihre Talente haben. Je diverser desto besser!

17 (2) | TeamTime - Diversität in Teams

17 (2) | TeamTime - Diversität in Teams

31m 38s

Aus der Staffel 2: Wie stabilisierst Du Dein Team. Was heißt eigentlich Diversität in einem Team? Und was ist mit dem Spruch: Gleich und Gleich gesellt sich gern? Wie Unterschiedlichkeit ein Gewinn für ein Team wird und warum sie sich eh nicht vermeiden lässt, besprechen wir in dieser Folge

16 (2) | TeamTime - Im Gespräch mit Ann-Marie Backmann

16 (2) | TeamTime - Im Gespräch mit Ann-Marie Backmann

53m 9s

Ann-Marie erzählt uns, wie sie als Lehrerin, Lehrercoach, Bloggerin, Mutter und Ehefrau ihre Absicht umsetzt, ein neues Miteinander im Bereich Schule zu erschaffen. Ihr Blog "Beziehungsweise Schule" und ihre Seminare für Lehrer:innen sind mega erfolgreich und genau diesen Hebel braucht es laut Ann-Marie, um für wirklich viele Schüler:innen einen Unterschied zu machen und ein Umfeld von Vertrauen und Wertschätzung zu erschaffen. Wir sind begeistert über dieses tolle Gespräch und Ann-Maries Pioniergeist.
Aus der Staffel 2: Wie stabilisierst Du Dein Team. Im Gespräch mit Menschen finden wir heraus, wie TeamTime im tatsächlichen Leben funktioniert und welche Herausforderungen oder Lösungen sie schon...

15 (2) | TeamTime - Teamtrainings oder Motivationstag?

15 (2) | TeamTime - Teamtrainings oder Motivationstag?

31m 43s

Aus der Staffel 2: Wie stabilisierst Du Dein Team. TeamTime ist Arbeit. Gute Stimmung, vollständige Kommunikation und wirkliches Vertrauen passiert nicht einfach so. Alte Schule wäre, zu sagen, dass dafür regelmäßig eine gemeinsame Aktivität notwendig ist. Motivationstage, einen Ausflug, ein Sommer- oder Weihnachtsfest. Mal außerhalb des Arbeitsumfelds Zeit miteinander verbringen. Das ist schön und gut, das reicht aber nicht für nachhaltig gute Stimmung und noch weniger für ein vertrauensvolles Umfeld. Das stellst Du nicht über ein bisschen zusammen feiern her. Dafür sind Teamtrainings essentiell und effektiv. Warum die Zeit und das Geld besser in ein inhaltliches Teamtraining investiert ist, verraten...